Zwischen Schnäppchen und Risiko: Warum Sie 2025 besonders genau hinschauen sollten Ein gebrauchter Sportauspuff für 150 €, eine einstellbare Federbein für ein Drittel des Neupreises oder schicke Alu-Fußrasten aus einem Bike-Umbau
Zwischen Schnäppchen und Risiko: Warum Sie 2025 besonders genau hinschauen sollten Ein gebrauchter Sportauspuff für 150 €, eine einstellbare Federbein für ein Drittel des Neupreises oder schicke Alu-Fußrasten aus einem Bike-Umbau
Herbst 2025 – der Begriff „Mobilitätswende“ ist längst mehr als ein Schlagwort. Im gesamten DACH-Raum spürt man die Konsequenzen einer politisch forcierten Umgestaltung des Verkehrs: Ob durch neue CO₂-Grenzwerte, zonale
Hygiene als Werterhaltung Ein sauberes Motorrad ist weit mehr als nur ein schöner Anblick – es ist Ausdruck von Achtsamkeit, Respekt gegenüber der Maschine und technisches Pflichtbewusstsein. Wer regelmäßig putzt,
Von der Nische zum Massentrend Es gab eine Zeit, da standen 125er-Maschinen bei den meisten Motorradfans auf der untersten Stufe der Rangliste. Sie galten als Pflichtprogramm für Fahrschüler, als Transportlösung
Kaum ein Bereich moderner Motorräder wird in Prospekten so enthusiastisch gefeiert wie das Fahrwerk. Da liest man von semi-aktiven Wundern, elektronisch adaptiven Reaktionen, Rennsport-DNA für die Straße und dynamischen Dämpfungssystemen
Die Ambivalenz des Alleinseins Alleinsein – schon das Wort klingt für viele nach Rückzug, nach Stille. Doch dahinter steckt mehr als Ruhe. Es ist ein Zustand, der beides sein kann:
Kleine Motorräder galten lange als der Inbegriff ehrlichen Fahrens: überschaubare Leistung, geringes Gewicht, robuste Technik, ein Preis, der auch für junge Menschen oder Wiedereinsteiger machbar war. Wer den Führerschein frisch
Motorradfahren steht wie kaum etwas anderes für Freiheit, für das intensive Erleben von Landschaften, für das unmittelbare Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Straße. Es ist ein Lebensgefühl – spontan, roh,
Die Sinnkrise der Innovation Jahr für Jahr liefern die Motorradhersteller ein spektakuläres Feuerwerk technischer Neuerungen: Größere Displays, adaptivere Fahrmodi, noch mehr Sensoren, noch detailliertere Konnektivität. Die Prospekte lesen sich wie
Für Außenstehende mag es seltsam wirken: Da steht jemand stundenlang über seinem Motorrad, tupft mit einem weichen Tuch an den Speichen, geht mit dem Finger in jede Ritze zwischen Zylinder






