Wenn wir über den europäischen Motorradmarkt sprechen, fallen fast automatisch dieselben Namen: Deutschland, Italien, Frankreich. Doch während der Westen längst gesättigt wirkt – glänzend, aber ruhig –, heult der Motor
Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus der Motorradwelt! Hier findest du aktuelle Meldungen, gesetzliche Änderungen und spannende Events, die die Biker-Community bewegen. Wir liefern dir exklusive Berichte, Insider-Infos und interessante Interviews.
Wenn wir über den europäischen Motorradmarkt sprechen, fallen fast automatisch dieselben Namen: Deutschland, Italien, Frankreich. Doch während der Westen längst gesättigt wirkt – glänzend, aber ruhig –, heult der Motor
Wenn das Motorrad zum Zeugen wird Ein lauter Knall, ein kurzer Schreck – und plötzlich läuft alles in Zeitlupe. Du liegst halb auf dem Asphalt, dein Bike ein paar Meter
Wenn die Kurve dunkel bleibt Stell dir vor: Du bist spätabends unterwegs, Landstraße, keine Laterne weit und breit. Geradeaus ist alles okay – aber sobald du in eine Kurve gehst,
Teure Zeiten machen auch vor dem Motorradsattel nicht halt. Wer heute fährt, schraubt, shoppt oder kauft, merkt es: Alles wird teurer – vom Ölwechsel bis zur neuen Kette. Doch was
Zwischen MotoGP-Thron, E-Revolution und dem Aufstieg der Automatik – die wahren Highlights des Motorradjahres 2025 war kein Jahr der laut verkündeten Weltneuheiten – und doch hat es das Motorradjahr auf
Über Jahrzehnte hinweg war die Welt der Zweiräder klar getrennt: Hier das klassische Fahrrad – angetrieben durch reine Muskelkraft, frei von Zulassung, Versicherung oder Helmpflicht. Dort das Motorrad – mit
Wenn Ruhe zur wichtigsten Zeit wird Es ist Herbst. Die Straßen werden leerer, das letzte Laub klebt auf dem Asphalt, und in vielen Garagen verschwinden Motorräder unter wetterfesten Planen. Für
Die Flaute als Chance – Warum jetzt der richtige Moment ist Oktober in der DACH-Region: Die Saison klingt leise aus, der Asphalt wird feucht, die Kurven leerer. In den Garagen
Herbst 2025 – der Begriff „Mobilitätswende“ ist längst mehr als ein Schlagwort. Im gesamten DACH-Raum spürt man die Konsequenzen einer politisch forcierten Umgestaltung des Verkehrs: Ob durch neue CO₂-Grenzwerte, zonale
Motorradfahren steht wie kaum etwas anderes für Freiheit, für das intensive Erleben von Landschaften, für das unmittelbare Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Straße. Es ist ein Lebensgefühl – spontan, roh,






