Kleine Motorräder galten lange als der Inbegriff ehrlichen Fahrens: überschaubare Leistung, geringes Gewicht, robuste Technik, ein Preis, der auch für junge Menschen oder Wiedereinsteiger machbar war. Wer den Führerschein frisch
Kleine Motorräder galten lange als der Inbegriff ehrlichen Fahrens: überschaubare Leistung, geringes Gewicht, robuste Technik, ein Preis, der auch für junge Menschen oder Wiedereinsteiger machbar war. Wer den Führerschein frisch
Die Sinnkrise der Innovation Jahr für Jahr liefern die Motorradhersteller ein spektakuläres Feuerwerk technischer Neuerungen: Größere Displays, adaptivere Fahrmodi, noch mehr Sensoren, noch detailliertere Konnektivität. Die Prospekte lesen sich wie
Für Außenstehende mag es seltsam wirken: Da steht jemand stundenlang über seinem Motorrad, tupft mit einem weichen Tuch an den Speichen, geht mit dem Finger in jede Ritze zwischen Zylinder
Zwischen Preisexplosion und Technik-Sättigung: Die neue Vernunft beim Motorradkauf Die Motorradszene erlebt derzeit einen leisen, aber deutlichen Paradigmenwechsel. Während die Hersteller mit immer neuen Technologien, Assistenzsystemen und Vernetzungsfunktionen werben, wächst
Ein Motorrad zu kaufen, ist weit mehr als eine technische Entscheidung. Es ist ein Moment zwischen Kopf, Herz und Körper – ein stilles Abgleichen zwischen Maschine und Mensch. Ähnlich wie
Manchmal lässt es sich einfach nicht einrichten. Das Motorrad steht in einer anderen Stadt, vielleicht sogar in einem anderen Land. Oder es ist Teil einer Auktion, bei der Probefahrten schlicht






